Freiberufler

Egal ob Ärztin, Heilpraktiker, Fotografin, Erzieher, Architekt oder Künstler – der berufliche Hintergrund unserer Mandanten ist bunt und vielfältig. Wir kümmern uns um Ihre steuerlichen und rechtlichen Belange, damit Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können.

Tätigkeitsbereiche Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss:

Als Freiberufler sind Sie nicht buchführungspflichtig. Trotzdem gilt es abzuwägen, in welcher Form Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben aufzeichnen, damit alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt sind. Wir beraten Sie hierbei gerne. Wir unterstützen und beraten Sie auch gerne, wenn Sie Ihre Aufzeichnungen selbst erstellen wollen.

  • Laufende Erfassung der Einnahmen- und Ausgaben
  • Digitaler Belegaustausch
  • Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen und Zusammenfassenden Meldungen
  • Erstellung aussagekräftigen Auswertungen zur Finanzbuchhaltung
  • Führung des Anlagenverzeichnisses
  • Übernahme von Zahlungsverkehr und Mahnwesen
  • Betreuung auch von selbstbuchenden Mandanten
  • Beratung zu GoBD, z.B. Verfahrensdokumentation, ordnungsgemäße Kassenführung
  • Erstellung der jährlichen Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Tätigkeitsbereiche Steuern + Recht:

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit Freiberuflern kennen wir die vielfältigen Besonderheiten in den unterschiedlichsten Branchen.

  • Sozialversicherungsrechtliche Statusüberprüfung
  • Mitgliedschaft bei der Künstlersozialkasse
  • Versicherungspflicht Krankenkassen
  • Steuergestaltungsberatung (Kfz, Arbeitszimmer usw.)
  • Beratung zur Umsatzsteuerfreiheit
  • Kleinunternehmerregelung
  • Versorgungskassen für Freiberufler
  • Betreuung bei Betriebsprüfungen
  • Scheinselbständigkeit

Tätigkeitsbereiche Lohn- und Gehaltsabrechnungen:

Viele Freiberufler arbeiten als Solo-Selbständige. Wenn Sie jedoch ein Team um sich bilden wollen, übernehmen wir natürlich auch die monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Nachdem eine Schwerpunktberatung unserer Kanzlei auf dem Arbeitsrecht liegt, können wir Ihnen perfekte Synerige-Effekte anbieten.

  • Monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • Digitale Personalakte
  • An- und Abmeldung von Mitarbeitern
  • Führung von Lohnkonten
  • Nutzung von „Arbeitnehmer online“
  • Berechnung und Meldung der Sozialversicherungsbeiträge
  • Berechnung und Meldung der Lohnsteuer
  • Meldungen zur Berufsgenossenschaft
  • Anträge auf Lohnfortzahlungserstattungen
  • Beratungen rund ums Arbeitsrecht
  • Erstellung von Arbeitsverträgen
  • Prüfung von Arbeitsverträgen und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen (z.B. MiLoG, ArbZG)
  • Beratung und Betreuung bei Lohnsteuerprüfungen
  • Beratung und Betreuung bei Sozialversicherungsprüfungen

Tätigkeitsbereiche Steuererklärungen:

  • Erstellung der notwendigen jährlichen Steuererklärungen
  • Überprüfung von Steuerbescheiden
  • Anträge auf Vorsteuervergütungen
  • Anmeldung der Künstlerabzugssteuer